Jahresberichte

Am IZ arbeiten wir an zahlreichen Projekten in den unterschiedlichsten Ländern und verschiedenen Ausrichtungen. Was wir so tun und in den vergangenen Jahren geschafft haben, kann in unseren Jahresberichten nachgelesen werden.

Jahresbericht 2021

Das Jahr markiert eine neue Phase in der über 30-jährigen Geschichte des IZ. Die im Vorjahr begonnene Transformation des Vereins inklusive Umzugs in die Schraubenfabrik wurde abgeschlossen. Dynamisch war auch die Entwicklung des Teams und auch der IZ Vorstand formierte sich neu. Trotz aller Veränderungen ist es gelungen, unsere Themen Vielfalt, Dialog und Bildung voranzubringen:

Jahresbericht 2020

2020 steht am IZ im Zeichen zahlreicher Veränderungen. Das Ende der Nationalagentur, der Start neuer Projekte und eine neue Geschäftsführung prägen das Jahr wie kein anderes. Und all das während einer weltweiten Pandemie.

Jahresbericht 2019

„Ob wir Multiplikator*innen in unserer neuen IZ Academy trainieren, oder kleine, zivilgesellschaftliche Organisationen in der Kaukasusregion unterstützen – immer ist es unser Ziel, Vielfalt, Dialog und Bildung in der Gesellschaft durch unsere Arbeit zu fördern“ – das erklärt die Geschäftsführung in ihrem Vorwort zum Jahresbericht 2019. Wie genau das IZ das während des vergangenen Jahres getan hat, zeigt der Jahresbericht 2019:

Jahresbericht 2018

„Alles neu im IZ?“ – diese Frage stellt die Geschäftsführung in ihrem Vorwort zum Jahresbericht 2018. Dass sich tatsächlich so einiges getan hat im IZ während des vergangenen Jahrs – und dass wir doch im Großen und Ganzen dieselben sind wie immer, zeigt der Jahresbericht 2018:

Jahresbericht 2017

Ein Jahr voller Herausforderungen und Starts. Wo die Reise nach 30 Jahren IZ-Arbeit hingeht, zeichnete sich 2017 langsam ab. Mit dem Organisationsentwicklungsprozess, den Vorbereitungen für das Europäische Solidaritätskorps und die EU-Ratspräsidentschaft haben hier drei große, erfolgreiche Prozesse ihren Anfang genommen.

Jahresbericht 2016

Umzug und Neustart mit Blick über Wien – der neue Standort für das IZ prägt das Jahr 2016 für den Verein. Aber gleichzeitig feiern wir hier auch 20 Jahre Europäischen Freiwilligendienst – eine besondere Errungenschaft der Europäischen Gemeinschaft. Was sonst noch alles so passiert ist, steht im Jahresbericht 2016:

Jahresbericht 2015

„Wir sehen Vielfalt und Diversität als Chance und Gewinn für die Gesellschaft“ schreibt die IZ-Geschäftsführung im Vorwort des Jahresberichts 2015.

2015 war das erste Jahr mit doppelter IZ-Spitze, wir haben das Projekt „Vielfalter“ umgesetzt und die „Welcome Diversity“-Kampagne gestartet.
Was sonst noch alles so los war, lest ihr am besten einfach selbst – im Jahresbericht 2015: