Interaktiver Workshop für Lehrer*innen
„Unterrichtsvorschläge zur Geschichte der österreichisch-ungarischen Grenzregion im 20. Jahrhundert“
Im Mittelpunkt des interaktiven Workshops steht die Auseinandersetzung mit der Geschichte der österreichisch-ungarischen Grenzregion im 20. Jahrhundert. Das im Laufe des Projekts „border(hi)stories“ erarbeitete Unterrichtsmaterial „Handreichung für Lehrer*innen zur Geschichte des Burgenlands und Westungarns“ wird vorgestellt. Die teilnehmenden Lehrer*innen sind eingeladen dieses – gemeinsam mit den Projektleiter*innen und zwei der involvierten Experten – kennenzulernen und im Austausch miteinander Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung zu diskutieren und eigene Erfahrungen einzubringen.
Termine: 30.11.2022, 14.00 bis 17.00, BORG Güssing
Sprache: Deutsch und Ungarisch – Simultandolmetschung wird angeboten
Anmeldung: bis 23.11.2022 unter daniela.mussnig@iz.or.at; +43 1 586 75 44-36
Die Veranstaltung (LVNr. B10W22NK25) wird in Kooperation mit der PPH Burgendland angeboten. Eine Online-Teilnahme via Zoom ist ebenfalls möglich.
Nähere Informationen: Einladung PH SE 30.11.2022_final