Dialog

Dialog ist eines der zentralen Elemente der Arbeit des IZ. Der Dialog und Austausch mit Partner*innen, Fördergeber*innen und Projektteilnehmer*innen auf Augenhöhe ist unser Anliegen. Wir hören zu, was gebraucht wird und kreieren daraus gemeinsam neue Projekte.

01 Vernetzung

Neue Arten von Vernetzung

Um gute Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu finden, werden neue Formen der Zusammenarbeit immer mehr an Bedeutung gewinnen. Das Arbeiten in nationalen und internationalen Netzwerken, das voneinander Lernen und das Teilen von Erkenntnissen wird durch die rapide technologische Entwicklung begünstigt. Immer mehr und neue Formen der Mobilität von Menschen sowie neue Formen des Wissenstransfers werden ermöglicht.

Mitbestimmung und Teilhabe

Unsere Arbeit orientiert sich an der Stärkung der Zivilgesellschaft, indem wir die unterschiedlichen Akteur*innen zur Mitbestimmung und Teilhabe einladen, befähigen und ermutigen. Diese Befähigung zur Teilhabe an politischen Entscheidungsprozessen, an lokalen, regionalen und internationalen Prozessen, die ein besseres Zusammenleben und mehr Gerechtigkeit bewirken, stärken unsere Gesellschaft.

02 Mitbestimmung
03 Begegnung

Raum für Begegnung

Wir schaffen Räume für Begegnung, bringen Menschen in Dialog miteinander und ermöglichen so erfolgreiche Zusammenarbeit und Vernetzung.