SALTO Resource Centre für das Europäische Solidaritätskorps

SALTO Resource Centre, das im Auftrag der EU-Kommission die Umsetzung des EU-Programms „Europäisches Solidaritätskorps“ begleitet

Europa, Jugend
Abgeschlossen

Laufzeit

2018 – 2020

Training und Materialien rund um das ESK

Das SALTO European Solidarity Corps hat die Aufgabe, Trainings, Schulungen und andere unterstützende Maßnahmen für die erfolgreiche Programmimplementierung zu initiieren und umzusetzen, insbesondere für die neuen Formate wie Jobs & Praktika. Außerdem entwickelt und sammelt es Trainingsmaterial, Expertise und Methoden zur Unterstützung der Programmumsetzung.

Sichtbarkeit, Synergien & Vernetzung

Das Ressourcenzentrum soll weiters die Sichtbarkeit des Programms stärken und sicherstellen, dass Synergien zwischen dem Programm und der jugendpolitischen Arbeit der Europäischen Union identifiziert und genutzt werden. Auch sorgt es auf europäischer Ebene für Vernetzung und Community Building unter Organisationen, die am Europäischen Solidaritätskorps teilnehmen.

Zielgruppe

Nationalagenturen, Organisationen und Teilnehmer*innen am Europäischen Solidaritätskorps (ESK)

Ziele

Aufbau von Support-Strukturen für die Implementierung des Europäischen Solidaritätskorps, Qualitätssicherung

SALTO Netzwerk

Das ESK Resource Centre ist Teil des europäischen SALTO Netzwerks. SALTO steht für Support, Advanced Learning and Training Opportunities for Youth. Die sieben Resource Centres tragen zur Umsetzung qualitätsvoller Projekte im Jugendbereich bei.

Mehr Infos

Auf der SALTO-Website gibt es mehr Informationen über das Resource Centre.

Damit verbunden: