Educators for an Equitable Society: Stärkung lokaler Initiativen von Pädagog*innen im Kaukasus durch internationale Kooperation
Laufzeit
2018-2019
Educators for an Equitable Society: Stärkung lokaler Initiativen von Pädagog*innen im Kaukasus durch internationale Kooperation
2018-2019
Aktive Pädagog*innen spielen in ihren Gemeinden eine entscheidende Rolle dabei, bürgerschaftliches Engagement und soziale Verantwortung zu fördern. „Platform for social chance – educators for an equitable society“ versucht, Pädagog*innen in ihren Bemühungen zu motivieren und zu unterstützen, ihre Umgebung zu aktivieren in Bezug auf die Themen, mit denen sie sich befassen.
Die Menschen sind oft unglücklich darüber, was in ihrer Nachbarschaft oder in der breiteren Gemeinschaft vorgeht. Aber sie denken, dass sie damit alleine oder nicht stark genug sind, um die Probleme anzugehen, die sie sehen – zum Beispiel, wie man eine Gesellschaft integrativer macht, wie man Zusammengehörigkeit und Solidarität fördert oder wie man konkrete soziale Herausforderungen angeht.
Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Russland, Tadschikistan
Aktive Pädagog*innen und ihre Communities
Im Rahmen des Projekts „Platform for social chance – educators for an equitable society“ hat eine Kerngruppe von Pädagog*innen aus der formalen und non-formalen Bildung in Eurasien begonnen, ihre Kolleg*innen zu den Themen „Umweltbewusstsein“, „Inklusion“, „Medienkompetenz und politische Bildung sowie „Innovative Lehre“ zusammenzubringen. Sie zielen darauf ab, lokale Initiativen durch internationale Zusammenarbeit und Austausch zu stärken. Im Laufe des Jahres 2019 haben sie Pilotinitiativen zu den vier Projektthemen durchgeführt und Gemeinden – darunter Eltern, Lehrer*innen, Verwaltung, zivilgesellschaftliche Organisationen und Unternehmen – mit einer Reihe lokaler Aktivitäten in Armenien, Aserbaidschan, Georgien, der Russischen Föderation und Tadschikistan aktiviert.