Kreative Filmbeiträge von Schüler*innen zum Thema „Lachen als interkulturelle Verständigung“
Laufzeit
2010 – 2011
Kreative Filmbeiträge von Schüler*innen zum Thema „Lachen als interkulturelle Verständigung“
2010 – 2011
Im Rahmen des grenzüberschreitenden Schulprojekts entwickelten Schüler*innen kreative Filmbeiträge zum Thema „Lachen als interkulturelle Verständigung“. Das Pilot-Schulprojekt wurde 2010 mit dem BG/BRG 22 und dem St. Georgs Kolleg in Istanbul umgesetzt. 2011 wurde das Schulprojekt mit einer Schule aus Rumänien und einer Schule aus Polen fortgesetzt.
Im Projekt „Lachen – Lachen als Mittel interkultureller Verständigung“ wurde von der Annahme ausgegangen, dass Humor einen wesentlichen, vor allem aber lustvollen Beitrag zu interkultureller Verständigung leisten kann. Im Rahmen des interkulturellen Schulprojekts entwickelten die Schüler*innen non-verbale Kurzfilme und beschäftigten sich mit den Themen „Humor“ und „interkulturelles Lernen“. An dem Schulprojekt, das vom IZ geleitet wurde, beteiligten sich Schüler*innen zwischen 12 und 17 Jahren.
Österreich, Polen, Rumänien, Türkei
Im Rahmen des Projekts entwickelten Schüler*innen des Gymnasiums BG/BRG 22 und des St. Georgs Kolleg nonverbale Filme, die auf der Projektwebsite präsentiert wurden. Das IZ publizierte die Broschüre mit Unterrichtsmaterialien für Lehrer*innen „Lachen – ein lustvoller Beitrag zum Interkulturellen Lernen. Texte, Unterrichtsbeispiele, Projekte“, die als Download auf der Projektwebsite zur Verfügung steht.
Das Projekt „Lachen“ wurde mit der Schule „Scoala Nr. 1 Fundeni“ in Rumänien und der Schule „Zespól Szkól Zawodowych“ in Polen fortgesetzt. Beide Schulen entwickelten Kurzfilme zum Thema Lachen, die auf der Projektwebsite publiziert wurden. Weiters wurde eine Handreichung für Lehrer*innen auch auf Englisch erstellt und auf der Projektwebsite zum Download zur Verfügung gestellt: „Laughter – A pleasurable contribution to intercultural learning. Texts, teaching materials, projects“.