InclusiON NOW!

Entwicklung inklusiver Jugendarbeit in den Ländern der Eastern Partnership

Bildung, Inklusion, Jugend, Zivilgesellschaft
Abgeschlossen
01 Inclusion Now Logo

Hintergrund

Gleichheit, Inklusion und Vielfalt sind Grundwerte der Jugendarbeit in Europa. Viele schutzbedürftige junge Menschen in den Ländern der Eastern Partnership haben nur eingeschränkten Zugang zu den vier Hauptaspekten der Inklusion: Bildung, Gesundheitsversorgung, Beschäftigung und gesellschaftliche Partizipation. Die Lücken, die es in der Inklusion von Jugendlichen in den Ländern der Eastern Partnership gibt, betreffen viele verschiedene Dimensionen, von Gender-Rechten bis hin zu Rechten von Menschen mit Behinderungen.

Vor diesem Hintergrund führt ein europäisches Konsortium von Jugendorganisationen ein Projekt durch: „InclusiON NOW! Development of Inclusive Youth Work in the Eastern Partnership countries“.

Mission

Wir möchten Fachkräften aus den Ländern der Eastern Partnership, die an der Inklusion von Jugendlichen arbeiten, die Möglichkeit bieten, sich beruflich weiterzuentwickeln. Darüber hinaus wollen wir das Thema „Inklusion junger Menschen“ in die Advocacy-Ziele der Arbeitsgruppe 4 des Eastern Partnership Civil Society Forums einbeziehen und uns für stärkere Inklusion von Jugendlichen einsetzen, auf nationaler wie auf europäischer Ebene.

Laufzeit

April – Oktober 2020

Beteiligt:

Armenian Progressive Youth NGO (Leadorganisation, Armenien), Belarusian students’ association (Weißrussland), Local Democracy Agency (Georgien), Foundation for Advancement (Moldawien), Youth organization “STAN” (Ukraine), IZ – Vielfalt, Dialog, Bildung (Österreich), AEGEE-Europe (Belgien), Fryshuset Foundation (Schweden)

Förderung

Das Projekt ist durch das Re-Granting-Programm des Eastern Partnership Civil Society Forums (FSTP) finanziert.

02 Inclusion Now Sujet

Ziele

1

Austausch von Erfahrungen und Best Practices zur Inklusion benachteiligter junger Menschen in den Ländern der Eastern Partnership

2

Junge Fachkräfte aus den Ländern der Eastern Partnership mit praktischen Instrumenten und Methoden ausstatten

3

Netzwerk in EU und Eastern Partnership schaffen, das hochwertige Jugendarbeitsmaßnahmen zum Thema entwickelt

4

Mapping und Verbreitung von Good Practices und Tools zur Inklusion von Jugendlichen

5

Inklusion von Jugendlichen in die Advocacy-Ziele des Forums (Arbeitsgruppe 4) einbeziehen

6

Positionspapier mit Ergebnissen und Empfehlungen unter EU-Institutionen und Regierungen der Eastern Partnership verbreiten

Aktivitäten

1

Entwicklung eines maßgeschneiderten Schulungsmoduls zur Jugendinklusion

2

„InclusiON NOW!“-Schulung für Jugendarbeiter*innen und Jugendpädagog*innen in den Ländern der Eastern Partnership

3

Studienbesuch im Jugendzentrum Fryshuset in Schweden

4

Entwicklung von Empfehlungen

5

Advocacy-Arbeit bei nationalen und europäischen Stakeholder*innen

Kontakt

Daniela
Daniela Mussnig
Geschäftsführerin | Telefon: +43 1 586 75 44-36 | E-Mail: daniela.mussnig@iz.or.at

Damit verbunden: