Aware and Active

Förderung von aktiver Bürger*innenschaft und interkulturellem Verständnis

Europa, Inklusion, Jugend, Migration & Flucht, Zivilgesellschaft
Abgeschlossen

Laufzeit

2016-2019

Das Projekt „Aware and Aktive“ stellt den Wert und die Bedeutung einer vielfältigen Gesellschaft in den Mittelpunkt. Gemeinsam mit Jugendlichen wurden Aktivitäten und Kampagnen entwickelt, die europaweit auf die Situation von geflüchteten Menschen sowie Menschenrechte und den Wert von Vielfalt aufmerksam machen.

Gestartet wurde das Projekt im Jahr 2016 unter Leitung des IZ in Kooperation mit den Erasmus+ Nationalagenturen aus Estland, Finnland, Italien, Mazedonien und Slowenien. Zudem wird das Projekt von den Nationalagenturen aus Deutschland, Belgien/Flandern, den Niederlanden, Kroatien, der Slowakei und Lettland sowie POYWE (Professional Open Youth Work in Europe) unterstützt. Gefördert wird das Projekt von der Europäischen Kommission im Rahmen von Erasmus+.

Zielgruppe:

Jugendliche in Europa

Ziele

  • Förderung aktionistischer Potenziale europäischer Jugendlicher
  • Förderung des interkulturellen Dialogs und der Wertschätzung für eine vielfältige Gesellschaft in Europa
  • Verbesserung des kritischen Denkens und der Medienkompetenz bei jungen Menschen, Jugendarbeiter*innen und Lehrkräften
  • Verbesserung des Zugangs zum Erasmus+ Programm und zur sozialen Eingliederung durch die Beteiligung von jungen Flüchtlingen, Migrant*innen und Asylsuchenden
Semminarraum mit Menschen im Hintergrund, die verschiedene Pinnwände anschauen und miteinander sprechen. Im Vordergrund ein Holzschnitt des "Aware and Active" Logos
Junger Mann beim Projekt Aware and Active

Aktive Bürger*innenschaft und interkulturelles Verständnis fördern

Durch das Projekt soll das interkulturelle Verständnis und die aktive Bürger*innenschaft junger Menschen gefördert werden. Demokratische Grundwerte und Menschenrechte werden vermittelt und Radikalisierung und Gewalt aktiv entgegengewirkt. Die jugendlichen Teilnehmer*innen werden durch das Projekt befähigt, selbst aktiv zu werden und verschiedene Kommunikationskanäle zu nutzen, um ihre Ideen von einer gerechten Gesellschaft mit möglichst vielen anderen Menschen zu teilen.

Die geplanten Maßnahmen und Aktivitäten sollen Jugendarbeit ins Rampenlicht stellen und zeigen, welchen Beitrag Jugendarbeit bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise, bei der Prävention von gewalttätigem Extremismus und bei der Vermittlung demokratischer Werte leisten kann. Hauptzielgruppe des Projekts sind Jugendliche zwischen 16 und 30 Jahren, wobei darauf geachtet wurde, auch junge Migrant*innen, Flüchtlinge und Asylsuchende in das Projekt einzubeziehen.

Jugendliche verwirklichen ihre Ideen

In sogenannten „Ideas Labs“ entwickelten die beteiligten Jugendlichen Ideen für verschiedene sensibilisierende Aktivitäten und Maßnahmen, die auf die Situation junger Flüchtlinge, Asylsuchender und Migrant*innen in Europa aufmerksam machen und die Werte von Freiheit, Demokratie, aktiver Bürger*innenschaft, Toleranz und Antidiskriminierung vermitteln. Den Jugendlichen wurden dabei auch Grundzüge von Kampagnenarbeit, kritischem Denken und kritischem Medienumgang vermittelt. Die besten Ideen erhielten eine finanzielle Unterstützung, um die sensibilisierenden Aktivitäten auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene durchzuführen. Bei einem zentralen European Ideas Lab in Slovenien wurde schließlich gemeinsam eine europaweite Kampagne geformt, die das Thema Menschenrechte und Diversität in den Mittelpunkt stellt.

Junge Frau beim Projekt Aware and Active
Junge Menschen beim Projekt Aware and Active

Junge Menschen schaffen Bewusstsein durch Kampagnen

In ganz Europa fanden über 20 Aktivitäten statt, um Bewusstsein für die Themen von Aware and Active zu schaffen. Damit wurden über 2000 Menschen erreicht. Im Dezember 2018 haben junge Menschen sechs Veranstaltungen in allen teilnehmenden Ländern auf die Beine gestellt, im Rahmen von denen denen fast eine Million Menschen über Social Media durch einen „Twitter Storm“ und verschiedene Facebook-Videos auf die Kampagne aufmerksam gemacht wurden. In einem letzten Schritt werden spezifische Ergebnisse unserer Kampagne zusammengetragen.

Involvierte Jugendliche und Partner*innen teilen Projektergebnisse mit dem Jugendsektor

Nach drei Jahren vielfältiger Aktivitäten sollen die Ergebnisse, Herausforderungen und Erkenntnisse des Projekts „Aware and Active“ weitergetragen werden. Die Hauptaktivitäten bestanden in lokalen, nationalen und europäischen „Ideas Labs“, die junge Menschen unterstützt haben, durch eigene Kampagnen Aufmerksamkeit zu lenken auf Inklusion und andere Themen, die ihnen wichtig sind. Aware and Active als Inklusionsprojekt möchte dabei nicht nur die eigenen Ergebnisse kommunizieren, sondern auch von anderen lernen und gemeinsam etwas Neues für den Jugendsektor zu schaffen.

Junge Frau beim Projekt Aware and Active

Mehr erfahren

Mehr Infos zum Projekt und seinen Ergebnissen finden Sie auf der Projektwebsite.

Damit verbunden: