aces – Academy of Central European Schools

Förderung und Dialog zu Schulpartnerschaftsprojekten

Interkulturelle Kompetenzen, Jugend
Abgeschlossen

Laufzeit

2006 – 2016

Schulnetzwerk in Zentral- und Südosteuropa

Die Academy of Central European Schools (aces) war eine Initiative der ERSTE Stiftung in Kooperation mit dem IZ und Nadácia Slovenskej sporiteľne (Slowakei). Das Schulnetzwerk umfasste insgesamt 15 Partnerländer in Zentral- und Südosteuropa und förderte den interkulturellen Dialog und die grenzüberschreitende Kooperationen von Schüler*innen und Lehrer*innen. aces wurde von den Bildungsministerien aller Partnerländer unterstützt. Das Netzwerk umfasste 15 Länder: Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Kosovo, Mazedonien, Moldau, Montenegro, Österreich, Rumänien, Tschechische Republik, Serbien, Slowakische Republik, Slowenien und Ungarn.

Projektwettbewerb für Schulpartnerschaften

Im Rahmen der Initiative wurden Wettbewerbe für internationale Schulpartnerschaftsprojekte durchgeführt. Schulen bzw. Lehrer*innen und Schüler*innen waren eingeladen, gemeinsam mit einer oder zwei Partnerschulen einen Projektvorschlag zum aktuellen Wettbewerbsthema zu formulieren. Die besten Projektvorschläge wurden ausgewählt und erhielten von der ERSTE Stiftung eine finanzielle Unterstützung für die Umsetzung. Internationale Treffen mit Vertreter*innen aus allen ausgewählten Projekten boten eine Plattform für Austausch und Dialog sowie schulische Weiterentwicklung.

Beteiligte Länder:

Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Kosovo, Nordmazedonien, Moldawien, Montenegro, Österreich, Rumänien, Serbien, Slowakische Republik, Slowenien, Tschechische Republik und Ungarn

Toolbox mit Materialien & Aktivitäten

Im Rahmen des Projekts wurde eine Toolbox mit vielfältigen Materialien für Schule und Jugendarbeit erarbeitet. Die Toolbox steht allen Interessierten kostenlos auf unserer Website zur Verfügung.

Damit verbunden: