Unterrichtsmaterialien „1914-2014 – Europe lost & found in war and peace“

Kostenloses Handbuch mit Unterrichtsmaterialien zum Ersten Weltkrieg und seinen Auswirkungen

Materialien & Tools
Schulen
Bildung, Europa, Schule
Download

Entstehung

2014

im Rahmen des Projekts „1914-2014: Europe lost & found in war and peace“, gefördert vom (damaligen) Ministerium für Bildung und Frauen und dem Future Fund

Krieg scheint für viele Schüler*innen weit weg

Dieses Handbuch ist 2014, hundert Jahre nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs entstanden. Hundert Jahre sind für Schüler*innen eine Ewigkeit, vielleicht waren ihre Urgroßeltern noch direkt betroffen. Aber der Nachhall dieses Krieges war immens und hat das heutige Europa in vielfältiger Art geprägt. Nach siebzig Jahren Frieden im Großteil Europas wirkt Krieg weit weg und ist für viele junge Menschen schwer vorstellbar. Andererseits gab und gibt es auch in jüngerer Vergangenheit Kriege in Europa und seiner Umgebung.

Friede beginnt im persönlichen Handeln

Das Projekt „1914-2014: Europe lost & found in war and peace“ geht davon aus, dass Frieden mit persönlichen Handlungen beginnt: andere zu verstehen und zu respektieren, gut zu kommunizieren und Unterschiede zu überwinden, sind dafür wichtige Ansatzpunkte. Wenn Menschen einander offen gegenübertreten, werden sie viel weniger wahrscheinlich einen Krieg unterstützen, in dem andere aufgrund von Vorurteilen oder Propaganda abgeurteilt werden.

Autor*innen

Melanie Jacobs (Redaktion)
Barbara Hibbert
Robert Stradlin
Chris Rowe
Katie Hall
Kate Brennan
Martin Liepach

Oft übersehen wir den Nachhall, den dieser Krieg auf Europa und die Welt hatte und die vielfältige Art und Weise, in dem er das Europa geprägt hat, das wir heute kennen. Der Erste Weltkrieg ist ein Kernereignis der Geschichte Europas im 20. Jahrhunderts.

Melanie Jacobs

Über das Handbuch

Das Handbuch enthält Unterrichtsmaterialien, die den Ersten Weltkrieg mit Friedenserziehung verbinden. Dabei werden multiperspektivische und interdisziplinäre Zugänge verwendet. Jedes der vier Kapitel betrachtet den Ersten Weltkrieg unter einem anderen Blickwinkel und enthält Materialien, die sowohl die Auseinandersetzung mit historischen Quellen erlauben als auch Reflexion des eigenen Handelns und Entscheidens als Beitrag zum Frieden. Auch ein Scripted Drama zu dem Thema stellen wir bereit, das im Unterricht verwendet werden kann.