Interkulturelle Kompetenzen für Kinder und Jugendliche
Auch Kinder und Jugendliche werden in ihrem Lebensalltag mit (kultureller) Diversität konfrontiert, sei es im Kindergarten, der Schule, im Jugendzentrum oder im Verein. Vielfalt wertzuschätzen und als Ressource zu verstehen, ist ein wichtiger Lernprozess, der sowohl in der schulischen als auch in der außerschulischen Bildungsarbeit erfolgen sollte. In der Zusammenarbeit, im gemeinsamen Spiel oder in der Planung und Umsetzung gemeinsamer Aktivitäten liegt für Kinder und Jugendliche die Chance, sowohl fachliche als auch soziale und interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln. Kooperation und Zusammenarbeit helfen dabei, Vorurteile zu überwinden und Vielfalt als Normalität zu begreifen. Gemeinsamkeiten und Ähnlichkeiten treten in den Vordergrund und Unterschiede verlieren an Bedeutung.