Liebe Kolleg*innen!
Wir laden herzlich zu unserem zweiten IZ Salon ein, bei dem wir den Experten der interkulturellen Philosophie – Murat Ates http://ates.mur.at/ – begrüßen dürfen.
Gemeinsam werden wir uns der Bedeutung des Begriffs ‚Kultur‘ widmen, was damit (nicht) gemeint ist und erfragen, was die interkulturelle Philosophie dazu
beizutragen hat. In gemeinsamer Diskussion werden wir uns mit den aktuellen Debatten um kulturelle Aneignung und Exotisierung befassen, aber auch mit der Frage, wie eine gelebte Überwindung des Eurozentrismus aussehen kann. Kann der Begriff ‚interkulturell‚ in diesen Debatten überhaupt noch hilfreich sein?
Welche diskursiven Ansätze können helfen, um rassistisch- koloniale Machtverhältnisse (global wie auch lokal) zu überwinden, ohne dabei selbst dogmatisch zu werden?
Sowohl in der gemeinsamen Runde, als auch im Anschluss bei Snacks und Getränken wird ausreichend Raum für Austausch und Diskussionen sein.
Wann: 30.11.2023 um 18.00 bis 19:30 Uhr
Wo: in der Lounge im Erdgeschoss der Schraubenfabrik (Lilienbrunngasse 18 – 1020 Wien) – Im Hof rechts. https://maps.app.goo.
Wir freuen uns auf diesen Abend und dein Kommen!
Bitte um Anmeldung bis 29.11. unter: academy@iz.or.at
Auf Facebook: https://www.facebook.com/events/891312379088279/?acontext=%7B%22event_action_history%22%3A[]%7D
oder telefonisch
+43 1 586 75 44 – 22
(begrenzte Raumkapazitäten)
gefördert durch:
