Programm
22. November 2022, 18.30 – ca. 21.30 Uhr
Moderation: Gerhard Baumgartner
Begrüßung:
Thomas Steinhart, Bezirksvorsteher Simmering
Petra Leban, Museumsleiterin
Hintergrund des Projekts border(hi)stories:
Gertraud Illmeier, IZ – Verein zur Förderung von Vielfalt, Dialog und Bildung
Dialog: Lager in Wien für ungarische Zwangsarbeiter*innen und Flüchtlinge (1944-1956 –
1988-1991)
Eleonore Lappin-Eppel, Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Philipp Rohrbach, Wiener Wiesentahl Institut (VWI)
Gerhard Baumgartner, Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DöW),
Mitglied des Ungarischen Volksgruppenbeirates beim Bundeskanzleramt
Rundgang durch die Ausstellung und Buffet (Getränke, Knabbereien)
Dauer der Ausstellung: 22. November 2022 – 3. Februar 2023
Öffnungszeiten:
DO, 24.11. / 1.12. und 15.12.2022, immer von 18 – 20 Uhr
FR, 25.11. / 2.12. / 9.12. und 16.12.2022 sowie 13.1. / 20.1. / 27.1. und 3.2.2023, immer
von 14 – 17 Uhr
SO, 27.11. und 11.12.2022 sowie 22.1.2023, immer von 10 – 12 Uhr
Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos. Es gelten die jeweiligen CoV-19 Regelungen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Angebote:
Expertenführung mit Gerhard Baumgartner
Führungen für Schulklassen und Gruppen nach Vereinbarung
Um Anmeldung wird gebeten:
Petra Leban, Museumsleiterin: +43 1 4000 – 111 27
Gertraud Illmeier, IZ – Vielfalt, Dialog: +43 660 370 07 16
gertraud.illmeier@iz.or.at
Nähere Informationen zur Eröffnung sowie zur Wanderausstellung finden Sie in der Einladung: Ausstellungseröffnung border(hi)stories in Wien_22. November 2022_fin..