L14 – Berufs- und Bildungsmesse

Es ist ausgezeichnet gelungen die 14 Berufs- & Bildungsmesse der Arbeiter*innenkammer frühzeitig auf den digitalen Besuch der Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern vorzubereiten für welche das IZ hat eine „online Probier´s hier Zone“ organisierte.

Martina Fürpass, Geschäftsführerin, berichtet über die Erfolge und Highlights 2020.

Was waren die wichtigsten Meilensteine im Projekt?

Dreh Mit Franka Elisabeth Restauration

Alles digital!

2020 hat die AK und ihre Partner*innen in einer Glanzleistung die gesamte L14 Berufs und Bildungsmesse auf den digitalen Besuch der Schüler*innen umstellt.

Somit konnten registrierte 7030 Jugendliche, 250 Schulklassen und 430 Eltern die L14 trotz Corona sicher besuchen!

Probier’s hier!

In der vom IZ organisierten „Probier’s hier“-Zonen bekamen die Jugendlichen Eindrücke über die Berufe von Restaurator*in, Goldschmied*in, Tontechniker*in, Tischler*in, Grafiker*in sowie über Berufe im Bereich der Physik oder mit Schwerpunkt Biotechnologie mit Fokus auf Green Jobs.

Harriett Moritz Restaurierung

Die Station der Goldschmiedin hat mir am besten gefallen – Selber Schmuck herstellen hat was, ich brauche so keinen teuren Schmuck kaufen und kann mir etwas anfertigen, was ganz meinem eigenen Style entspricht.

Moritz,
Teilnehmer

„Ich dachte, arbeiten und eine Lehre zu machen ist sehr anstrengend, weil man da sicher vorher schon viel können muss und dann Sachen tun soll, ohne viel erklärt zu bekommen. Bei den Stationen auf der L14 habe ich bemerkt, dass man zum Lernen sogar recht viel nachfragen soll. Das hat mich sehr beruhigt, jetzt kann ich mir besser vorstellen, wie das funktioniert, wenn man einen neuen Beruf lernt“

Harriet,
Teilnehmerin

Bernhard Weingartner Physik Mobil

Moritz und Harriet probieren Berufe

Die Stationen wurden von Moritz und Harriet besucht, welche vor Ort einiges selbst aufprobieren konnten um erste Eindrücke der verschiedenen Tätigkeiten zu bekommen. Sie hatten erfahrene Berufsbildungsweg-Coaches an ihrer Seite. Die beiden Coaches unterstützten die Jugendlichen bei ihrer Reflexion über ihre zukünftigen Berufswünsche und zeigten sich selbst neugierig beim Ideensammeln über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten.

„Als ich gelesen habe, welche Stationen es gibt, dachte ich mir sofort, ich weiß genau, welche Berufe mir gefallen und welche nicht.  Dann habe ich mitgemacht – und nachher war alles anders. Gerade bei dem, was mir vom Namen her getaugt hat, haben mich die Arbeitsschritte nicht besonders interessiert. Und etwas anderes, an das ich noch nie gedacht habe, ist jetzt der Beruf, der mir am spannendsten vorkommt. Durch das Ausprobieren kann man das viel besser erkennen.“

Harriet,
Teilnehmerin

Was war dein persönliches Highlight im Projekt?

Der gelungene Videodreh mit Moritz, Harriet, Elisabeth und Martin!

Martina Fürpass
Geschäftsführerin

Daten & Fakten

  • 09 – 13. November 2020
  • 7030 registrierte Jugendliche
  • 250 registrierte Schulklassen
  • 430 registrierte Eltern
  • 6 Probier´s hier Stationen
  • 2 Bildungsweg Coaches
  • Und alles Online!

Mehr Infos

Alle Informationen zum Projekt gibt es auf der Projektseite