Inklusion ist ein zentraler Pfeiler sowohl in der Arbeit der NA als des IZ
Melanie Jacobs, stv. Direktorin der Nationalagentur Europäisches Solidaritätskorps, berichtet über die Erfolge und Highlights 2020 im Bereich Inklusion.
Melanie Jacobs, stv. Direktorin der Nationalagentur Europäisches Solidaritätskorps, berichtet über die Erfolge und Highlights 2020 im Bereich Inklusion.
Meilenstein
#1
Vernetzung von Inklusionsorganisationen in der Pandemie: das IZ erkannte schnell, dass es für alle Organisation die im Inklusionsbereich tätig sind, unabhängig von der Zielgruppe mit der sie arbeiten, in der Pandemie schwieriger wurde ihre Zielgruppe zu erreichen. Benachteiligte Zielgruppen wurden durch die Pandemie noch mehr getroffen, noch mehr exkludiert von der Gesellschaft, von Information, von Unterstützung die sie sonst bekommen.
Die NA und das IZ haben eine Reihen von Online Workshops zum Thema Inklusion veranstaltet: Inklusionsplattform, Fachtagung West sowie Workshops mit Behindertenorganisationen
Meilenstein
#2
Meilenstein
#3
Materialen und Arbeitsweisen der NA inklusiver: Inklusionsstrategie und Programmdokumente wie das Infokit für Teilnehmer*innen wurden in einfache Sprache übersetzt, Gebärdendolmetsch bei vielen (Online-)Veranstaltungen wurde für uns zum Standard. Damit konnten wir trotz des Umstiegs auf virtuelle Kommunikation mehr Menschen erreichen.
Dass das IZ sofort erkannt hat, dass die Pandemie etwas mit der Situation um Inklusion/Exklusion und der Arbeit mit benachteiligten Zielgruppen tut, auf Anhieb viele Organisationen erreichen konnte und ein wertvolles (Vernetzungs-)Angebot schaffen konnte
Melanie Jacobs
Stv. Direktorin Nationalagentur