Schule global!

Weiterbildung und Workshops für Lehrer*innen rund um Globales Lernen und Internationale Schulpartnerschaften

Bildung, Diversität, Interkulturelle Kompetenzen
Abgeschlossen

Laufzeit

2011 – 2012

Im Rahmen des Projekts „Schule Global!“ führte das IZ in den Jahren 2011 und 2012 mehrere Weiterbildungsveranstaltungen für Lehrer*innen und Multiplikator*innen durch. Weiterführende Informationen und Materialien stehen nun zur Verfügung.

Online-Modul „Globales Lernen und internationale Schulpartnerschaften“

Die Internetplattform www.schulpartnerschaften.at| www.schoollinking.iz.or.at bot zahlreiche Hintergrundinformationen zur Organisation, Planung und Durchführung internationaler Schulpartnerschaften an. Im Rahmen des Projekts „Schule Global!“ wurde die Website um den Themenschwerpunkt  „Globales Lernen“ erweitert, auf der man Informationen, Unterrichtsmaterialien und Beispiele zur Umsetzung Globalen Lernens fand.

Förderung durch:

ADA – Austrian Development Agency

Veranstaltungen

Im Rahmen des Projekts „Schule Global!“, das vom 01.01.2011 bis 30.03.2012 durchgeführt wurde, haben folgende Fortbildungsveranstaltungen stattgefunden:

  • Netzwerktreffen für Lehrer*innen „Schule Global“, 12.5.2011, Baobab Wien
  • Lehrer*innenseminar „Go International“, 14.7.2011, an der PH Baden
  • Medienworkshop „Fair Trade“, 22.11.2011, IZ Wien
  • Lehrer*innenseminar „Go International“, 30.8.2011, an der PH Hollabrunn
  • Lehrer*innenseminar in Wien „Go International„, 16.1.2012, IZ Wien
  • Theatherpädagogischer Methodenworkshop, 26.1.2012, IZ Wien
  • Buchvorstellung & Podiumsdiskussion: „Wenn Bildung Grenzen überschreitet: Junge Menschen machen Theater gegen Rassismus“, 23.2.2012, Fachbuchhandlung des ÖGB-Verlags Wien
  • Theaterworkshop mit Birgit Fritz „Begegnung auf gleicher Augenhöhe: Theater der Unterdrückten und Antirassismus.“, 27,2.2012, IZ Wien

Methodenhandbuch „ARTiculating Values“

Das Methodenhandbuch „ARTiculating Values: Lernen mit Herz, Kopf und Fuß“, richtet sich vor allem an Pädagog*innen und Jugendarbeiter*innen. Vorgestellt werden in der Publikation, die vom IZ entwickelt wurde, zahlreiche theaterpädagogische und kreative Übungen zur Sensibilisierung von jungen Menschen in einer globalisierten Welt.

Damit verbunden:

Individuelle Seminare 7
Handbuch „ARTiculating Values“
Theaterpädagogische und kreative Übungen, um junge Menschen in einer globalisierten Welt Orientierung in ihrer Identitätsfindung zu geben und sie für Vielfalt, Grundrechte und Demokratie zu sensibilisieren
→ Weiterlesen