Umsetzung vom Jugendteils des EU-Programms „Erasmus+“ für Österreich, im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Familie und Jugend
Laufzeit
2014 – 2020
Umsetzung vom Jugendteils des EU-Programms „Erasmus+“ für Österreich, im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Familie und Jugend
2014 – 2020
Gefördert werden Projekte aus dem außerschulischen Jugendbereich, wie z. B. die Begegnung von Jugendgruppen aus verschiedenen Ländern, die Mobilität von Fachkräften aus der Jugendarbeit sowie Projekte, die den Dialog zwischen Jugendlichen und Politiker*innen fördern. Europaweit stehen bis Ende des Jahres 2020 rund 1,4 Milliarden Euro an Fördermitteln für den Jugendbereich zur Verfügung. Das Programm gliedert sich in drei Bereiche, in denen um Förderung angesucht werden kann. Es gibt jeweils drei Antragsfristen pro Jahr.
Gefördert werden die Begegnung von Jugendgruppen aus verschiedenen Ländern sowie der Austausch und Trainings für Fachkräfte der Jugendarbeit.
Jugendliche zwischen 13 und 30 Jahren sowie Menschen und Organisationen, die mit dieser Zielgruppe arbeiten
Förderung von Mobilitätsprojekten im Jugendsektor
Im Rahmen Strategischer Partnerschaften werden Aktivitäten und Projekte unterstützt, die auf Innovationen und Austausch guter Praxis im Jugend- und Bildungsbereich abzielen.
Im Rahmen des Jugenddialogs werden der Austausch und die Begegnung zwischen Jugendlichen und politischen Verantwortlichen gefördert.
1,4 Milliarden Euro europaweit
Alle Details zu Antragsfristen und Fördermöglichkeiten finden sich auf der Website von Erasmus+ Jugend in Aktion.
In jedem Bundesland gibt es eine Regionalstelle, die für die Bewerbung, Information und Beratung zum Programm zuständig ist. Dieser Service ist für Interessierte und potenzielle Antragsteller*innen kostenlos.