FRISM 50+ Grundtvig Lernpartnerschaft

Entwicklung von Ansätzen, wie ältere Migrant*innen in die Erwachsenenbildung und ins Lebenslange Lernen eingebunden werden können

Bildung, Migration & Flucht
Abgeschlossen

Beteiligte Länder:

Dänemark, Deutschland, Niederlande, Österreich, Türkei

Lebenslanges Lernen für ältere Migrant*innen

Wie können ältere Migrant*innen in den Prozess des lebenslangen Lernens eingebunden werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Projekts, das vom IZ im Jahr 2006 gestartet wurde. Insgesamt beteiligten sich sechs Organisationen aus fünf Ländern: Dänemark, Deutschland, Niederlande, Österreich und Türkei. Unterstützt wurde die Initiative vom EU-Programm „Grundtvig“.

Bildungsangebote für ältere Migrant*innen

Neben einer Erhebung der Ist-Situation in den Partnerländern ging es um den Austausch von Informationen, Erfahrungen, Ideen und Fachwissen. Folgende Fragen wurden im Rahmen des Projekts nachgegangen: Wie können ältere Menschen mit Migrationshintergrund in das System der Erwachsenenbildung einbezogen werden? Welche Bedürfnisse und Wünsche gibt es von Seiten der Migrant*innen? Welchen Zugang gibt es zu dieser Zielgruppe?

Fördergeber:

EU-Programm „Grundtvig“

Damit verbunden: