Divided Past – Joint Future

Stärkung von Rolle und Anerkennung zivilgesellschaftlicher Organisationen im Friedens- und Versöhnungsprozess in Westbalkan und Türkei

Bildung, Diversität, Friedensarbeit, Kunst & Kultur, Zivilgesellschaft
Abgeschlossen

Laufzeit

2016 – 2019

In den letzten Jahren ist die Zahl der Konflikte auf dem westlichen Balkan und in der Türkei – oft mit ethnischem oder religiösen Hintergrund – wieder im Zunehmen begriffen. Im Gegensatz dazu haben die Themen Frieden und Versöhnung merklich an Popularität verloren. Hier setzt das Projekt „Divided Past – Joint Future“ an.

Das IZ ist Mitglied eines Konsortiums von 18 Organisationen, die unter Leitung des Youth Communication Centre Banja Luka versuchen, die Rolle und Anerkennung zivilgesellschaftlicher Organisationen im Friedens- und Versöhnungsprozess zu stärken. Neben der Erforschung und Erweiterung dieser Kapazitäten werden im Rahmen von sogenannten „Social Innovation Labs“ Modelle für intersektorale Zusammenarbeit von Zivilgesellschaft, BürgerInnen, Verwaltung und Wirtschaft zur Stärkung der Friedens- und Versöhnungsarbeit entwickelt. Gefördert wird das Projekt von der EU Civil Society Facility.

Beteiligte Länder

Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Kosovo, Mazedonien, Montenegro, Niederlande, Österreich, Serbien, Slovenien, Türkei

Gefördert von:

EU Civil Society Facility

Projektpartner

Youth Communication Centre Banja Luka, Educational Center – Krusevac, Forum MNE, Youth Cultural Center – Bitola, Youth Resource Center,Toplum Gönüllüleri Vakfı, The Zamah Foundation, EUROCLIO, Institute for Social Research Zagreb,LENS, MOVIT, The Progress Institute, Beyond Barriers Association, Youth Peace Group Danube, Vojvodina Environmental Movement, War Trauma Center and South East European Youth Network

Mehr Infos

Wenn Sie mehr über das Projekt erfahren möchten, schauen Sie gern auf der Projektwebsite vorbei!

Kontakt

Damit verbunden: