Caucasus Network for Children

Zusammenschluss von NGOs aus der Kaukasusregion, die sich für die soziale Inklusion von benachteiligten Kindern und Jugendlichen einsetzen

Inklusion, Jugend, Zivilgesellschaft
Laufend
Logo Caucasus Network for Children

Gemeinsam mehr erreichen

Um der Forderung nach Inklusion auf gesellschaftlicher und politischer Ebene mehr Durchschlagskraft zu verleihen und nachhaltige Strukturen zu schaffen, schlossen sich nach mehrjähriger Vorarbeit im Jänner 2013 insgesamt 15 Organisationen aus dem Nord- und Südkaukasus zu dem Netzwerk Caucasus Network for Children zusammen.

„Wir organisieren schon seit vielen Jahren regelmäßige Netzwerktreffen für  zivilgesellschaftliche Organisationen aus der Kaukasusregion. Am Anfang waren die NGOs eher verschlossen und sehr vorsichtig miteinander. Inzwischen ist aber das Vertrauen gewachsen und es gibt einen offenen Austausch, der ihnen wirklich weiterhilft.“

Gertraud Illmeier,
Projektmanagerin im IZ

Inklusion und Friedensarbeit

Durch gemeinsame grenzüberschreitende Projekte möchte das Netzwerk einen Wissens- und Erfahrungsaustausch ermöglichen und einen Beitrag zur Versöhnung und einem friedlichen Miteinander in der Region leisten. Auf Länderebene möchten die Organisationen die gesellschaftliche Teilhabe von marginalisierten Gruppen fördern und Gesellschaft und Politik für deren Anliegen sensibilisieren.

Ziele:

Inklusion von benachteiligten Kindern und Jugendlichen und marginalisierten Gruppen

„In inzwischen zwölf Jahren CNC-Arbeit wird das schon sehr deutlich:  Gemeinsam entwickeln die NGOs ein ganz anderes Standing und sind viel stärker als allein.“

Gertraud Illmeier,
Projektmanagerin im IZ

Länder

Armenien, Georgien, Aserbaidschan, Nordkaukasus-Republiken der Russischen Föderation

Zusammenarbeit im Netzwerk

Das IZ begleitet den Prozess der Netzwerkbildung seit 2007 und führt seither regelmäßige Netzwerk-Treffen sowie einschlägige Trainings für die Partnerorganisationen durch. In der ersten Zeit lag der Schwerpunkt auf der Stärkung und Weiterentwicklung der Strukturen, um diese zu optimieren und nachhaltig zu gestalten. In weiterer Folge konnte das Netzwerk bereits erfolgreich gemeinsame Projekte umsetzen.

Mehr Infos

Alles Wissenswerte zum Netzwerk und seiner Arbeit gibt es auf der Netzwerk-Website.

Kontakt

Gertraud
Gertraud Illmeier
Projektmanagerin | Telefon: +43 1 586 75 44-37 | E-Mail: gertraud.illmeier@iz.or.at

Damit verbunden:

Gruppenfoto von rund 30 Jugendlichen, teilweise in gelben T-Shirts, im Halbkreis aufgestellt.
VOICE
Ein Trainingsprogramm für Freiwillige zur Verbesserung des kommunalen Zusammenlebens
→ Weiterlesen