A&O – Arbeitsplatzorientierte Grundbildung für Geringqualifizierte

Erstellung und Umsetzung eines Aus-und Weiterbildungsplans für Geringqualifizierte

Bildung
Abgeschlossen

Weiterbildung für Geringqualifizierte

Im Projekt „A&O – Arbeitsplatzorientierte Grundbildung für Geringqualifizierte“ arbeitete das IZ mit Partner*innen aus Luxemburg, Schweiz und Deutschland zusammen. Ein Aus-und Weiterbildungsplan für die Zielgruppe der Geringqualifizierten wurde erstellt und in Kooperation mit Unternehmen adaptiert und umgesetzt. In Österreich waren daran u. a. der LernRaum Wien und die Firma Simacek beteiligt.

Ziele

Ziel des Projekts war es, dabei mitzuwirken, nachholende Grundbildung zum selbstverständlichen Element der Personalentwicklung zu machen, vorhandene Ressourcen auf dem Arbeitsmarkt auszuschöpfen, die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft nachhaltig zu sichern, die Wertschöpfung der Arbeitskräfte zu erhöhen und Geringqualifizierten eine gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen. Dazu braucht es eine Sensibilisierung von Führungskräften in Betrieben für das Thema Grundbildung sowie deren Fortbildung und Vernetzung. Das Kompetenzniveau von Geringqualifizierten durch berufsrelevante Grundbildung soll gehoben und der Erwerb beruflicher Handlungskompetenzen gefördert werden. Bestehende Netzwerkstrukturen für Grundbildung sollen verfestigt und im Sinne der Nachhaltigkeit ausgebaut werden.

Projektpartner*innen:

Stiftung Berufliche Bildung (Deutschland), Ministère de l’Éducation nationale, de l’Enfance et de la Jeunesse (Luxemburg), Schweizer Verband für Weiterbildung (Schweiz)

Kooperationspartner*innen in Österreich:

LernRaum Wien (Wiener Volkshochschulen GesmbH), Firma Simacek

Inhalte

Sensibilisierung, Beratung und Schulung von Akteur*innen, Multiplikator*innen in Betrieben. Im weiteren Projektverlauf wurden die Thematik Grundbildung und die im Projekt angewandte Herangehensweise in verschiedenen Workshops, Diskussionsrunden und Vernetzungstreffen mit Personalverantwortlichen interessierter Betriebe diskutiert. Zudem wurde in Kooperation mit den Partnern ein Grundbildungskurs im Betrieb durchgeführt werden.

Damit verbunden: