Der Endbericht des RAY (Research-based analysis of European youth programmes) für Österreich wurde veröffentlicht. Dabei wurde untersucht, was internationale Jugendprojekte in Österreich und darüber hinaus bewirken – daher auch der Titel: „Was bewirken internationale Jugendprojekte in Österreich und darüber hinaus? – Eine Studie im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung von Erasmus+ Jugend in Aktion in Österreich“.
Im Betrachtungszeitraum 2017-2018 wurden Projektteilnehmer*innen und Projektleiter*innen von Erasmus+ Jugend in Aktion-Projekten befragt, die in oder von Österreich aus am Programm teilgenommen haben. Der Bericht ist auf https://www.researchyouth.net/network/austria-info/ abrufbar.
Der Bericht zeigt, dass die Teilnehmer*innen viel über kulturelle Vielfalt und persönliche Entwicklung gelernt haben. Besonders stark haben sich die Fähigkeiten und Fertigkeiten entwickelt, insbesondere die Fähigkeit, im Team zu arbeiten, wurde verbessert. Teilnehmer*innen lernen sich selbst also besser kennen und können so besser erkennen, welche Möglichkeiten ihnen für die persönliche und berufliche Entwicklung in der Zukunft offenstehen.
Teilnehmer*innen aus den Bereichen Fachkräftemobilität und TCA (Transnationale Kooperationsinitiativen) haben ihre Kompetenzen in der Jugendarbeit in starkem Ausmaß weiterentwickelt.
EU-Jugendprojekte stoßen in Gemeinden und Organisationen organisationale Lernprozesse an und fördern aktive Bürger*innenschaft.
Der gesamte Bericht kann hier nachgelesen werden (PDF, ca. 10MB)