Jetzt anmelden: Lehrgang Diversität und Interkulturelle Kompetenzen

Vier Personen sitzen vor einer Küchenzeile im Halbkreis und lachen in die Kamera

Am 21. Oktober startet wieder der IZ-Lehrgang „Diversität und Interkulturelle Kompetenzen“.

Eine fünfmonatige Weiterbildung, die Wissen, eine klare Haltung und Handlungskompetenzen vermittelt, um souverän mit Interkulturalität und Vielfalt in der eigenen Organisation und im eigenen Lebensumfeld umzugehen.

Das Zusammenleben in Österreich ist durch Vielfalt geprägt: Im Alltag begegnen uns unterschiedliche Lebensentwürfe, Religionen, Herkunftsländer, Einstellungen und Werte. Die Auseinandersetzung mit den Themen Migration, Integration sowie Umgang mit Diversität sind teilweise geprägt von Emotionalität, Vorurteilen und Ausgrenzung. Es braucht daher einen Raum, in dem persönliche Unsicherheiten und Fragestellungen thematisiert, Wissen vermittelt und alternative Handlungsstrategien entwickelt werden können. Mit dem Lehrgang „Diversität und Interkulturelle Kompetenzen“ schafft das IZ – Verein zur Förderung von Vielfalt, Dialog und Bildung einen Ort der Auseinandersetzung und des gemeinsamen Lernens. Die Teilnehmer*innen erwerben Wissen in den Bereichen Migration, Integration, Interkulturelle Kommunikation, Anti-Diskriminierung und Zivilcourage, Menschenrechte und Diversität und erweitern ihre interkulturelle Handlungskompetenz.

Lehrgangsmodule und Termine:

  1. Modul: Migration und Integration – Leben in einer pluralistischen Gesellschaft
    21. und 22. Oktober 2021, jeweils 09.-16.00 Uhr, in der Werkmeisterschule, A306 (TGA; Plößlgasse 13)
  2. Modul: Vielfalt und Fremdheit – Fit für Interkulturelle Kommunikation
    11. und 12. November 2021, jeweils 09.00-16.00 Ihr, in der Werkmeisterschule A306 (TGA; Plößlgasse 13)
  3. Modul: Anti-Diskriminierung und Zivilcourage
    20. und 21.01.2022
    , jeweils 09.00-16.00 Uhr, in der AK Seminarraum 21 (Bildungszentrum, Theresianumgasse 16-18)
  4. Modul: Menschenrechte
    17. und 18. Februar 2022
    , jeweils 09.00-16.00 Uhr, in der AK Seminarraum 21 (Bildungszentrum, Theresianumgasse 16-18)
  5. Modul: Diversität und vorurteilsbewusstes Handeln
    24. und 25. März 2022
    , jeweils 09.00-16.00 Uhr, in der AK Seminarraum 24 (Bildungszentrum, Theresianumgasse 16-18)

Nähere Informationen (Inhalte, Referent*innen, Kosten etc.) finden Sie hier sowie im Lehrgangscurriculum

Sie möchten am Lehrgang teilnehmen? Bitte melden Sie sich möglichst rasch an und senden Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular. Es sind noch Restplätze vorhanden.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Der Lehrgang „Diversität und Interkulturelle Kompetenzen“ wird in Kooperation mit der Arbeiterkammer Wien und dem Menschenrechtsbüro der Stadt Wien durchgeführt.