youthNET SEE

Trainings und Infoveranstaltungen rund um Jugendprojekte und EU-Jugendförderungen in Südosteuropa

Ziel:

Förderung von Austausch zwischen Jugendlichen und Jugendorganisationen aus Südosteuropa und EU

Austausch für die Jugendarbeit

Im Jahr 2001 startete das IZ die Initiative youthNET. Unterstützt wurde das Projekt vom Österreichischen Außenministerium, dem Ministerium für Soziale Sicherheit und Generationen sowie der Europäischen Kommission. Ziel war es, den Austausch zwischen Jugendlichen und Jugendorganisationen aus Südosteuropa und den EU-Ländern zu fördern.

Info & Vernetzung rund um Jugendprojekte und -förderungen

Von der Europäischen Kommission wurden entsprechende Förderprogramme, wie etwa das Programm “Jugend” angeboten. Informationen darüber bzw. Möglichkeiten der Beteiligung an solchen Projekten waren allerdings in den SEE-Ländern kaum bekannt. Mit verschiedenen Aktivitäten, wie z.B. Seminare, Trainings oder Informationsveranstaltungen vor Ort wurde die Bekanntheit dieser Programme gefördert. Regionale Multiplikator*innen wurden ausgebildet, Netzwerktreffen und Jugendkongresse veranstaltet. Dabei erhielten interessierte Jugendliche, Vereine und Organisationen die Möglichkeit, potenzielle Partner aus anderen Ländern kennenzulernen und gemeinsam Projektideen zu entwickeln.

Auftraggeber*in:

Österreichisches Außenministerium, Ministerium für Soziale Sicherheit und Generationen, Europäische Kommission

Damit verbunden:

YouthNET CIS - Projektbild. 5 Personen auf der Wiese liegend, Vogelperspektive. Die Beine Formen gemeinsam einen Stern.
youthNET CIS
Förderung des Austauschs zu non-formaler Jugendarbeit zwischen EU-Staaten, Weißrussland, Ukraine und Belarus
→ Read on