Schulworkshops und -projekte zum Thema “Prager Frühling”
Laufzeit
2008
Schulworkshops und -projekte zum Thema “Prager Frühling”
2008
Anlässlich des Gedenkjahres 2008 startete das IZ im Auftrag der Tschechischen Botschaft in Wien und dem Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur ein Projekt für Schulklassen in Österreich. Gemeinsam mit dem Institut für Staatswissenschaften in Wien wurde das Konzept entwickelt und umgesetzt.
Elf Schulen beteiligten sich am Projekt. Das Institut für Staatswissenschaften führte Workshops zum Thema “Prager Frühling” in den Schulen durch und jede Klasse erhielt ein Infopaket mit Texten, Zeitungsartikeln, Fotos, Links und Filmempfehlungen.
Tschechische Botschaft in Wien, Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur
Institut für Staatswissenschaften in Wien
In einer zweiten Phase arbeiteten die Schulklassen eigenständig an den Projektthemen. Die Schüler*innen beleuchteten die Rolle politischer und künstlerischer Akteur*innen, untersuchten die Medienberichterstattung von damals und heute, beschäftigten sich mit Aspekten von zivilem Widerstand und der Rolle Österreichs. Auch Zeitzeug*inneninterviews wurden von den Schüler*innen durchgeführt. Die Ergebnisse ihrer Projektarbeiten zeigten die Schüler*innen bei einem feierlichen Abschlussevent am 21. Oktober 2008 in der Tschechischen Botschaft in Wien.