Themen des Unterrichtsmaterials
Thema 1: Die Entstehung der neuen Grenze 1919–1923
Unterrichtsvorschlag Thema 1: 1921 – Deutsch-Westungarn/Burgenland
Thema 2: Umgang mit der nationalsozialistischen Vergangenheit in Österreich
Unterrichtsvorschlag Thema 2: Rollenspiel „Vergangen – Vergessen? Über den Umgang mit der nationalsozialistischen Vergangenheit“
Thema 3: Die Verfolgung der Roma-Bevölkerung
Unterrichtsvorschlag Thema 3: Roma und Sinti – Zur Situation der Roma-Bevölkerung im Burgenland von 1933–1944
Thema 4: „Südostwall“
Unterrichtsvorschlag 1 zu Thema 4: Der „Südostwall“ – An der Schnittstelle von Geschichte und Literatur“
Unterrichtsvorschlag 2 zu Thema 4: „Jedem das Seine.“ Die Todesmärsche 1945 – eine Frage des Charakters?
Thema 5: Zwangsarbeit
Unterrichtsvorschlag Thema 5: „Ernte im Frühling“ – Zeitzeug*innenberichte und Quellenkritik
Thema 6: Die Vertreibung der Deutschen aus Westungarn (1946)
Unterrichtsvorschlag Thema 6: Die Vertreibung der Deutschen aus Westungarn
Thema 7: Ungarnaufstand 1956
Unterrichtsvorschlag Thema 7: Viele Perspektiven auf eine Grenze – Die Fluchtbewegung 1956
Thema 8: Der „Eiserne Vorhang“
Unterrichtsvorschlag Thema 8: Der „Eiserne Vorhang“