Kostenlose Materialien zu Leben & Perspektiven junger Menschen im Südkaukasus
Entstehung
2008
im Rahmen des Projekts „South Caucasus – A Part of Europe“
gefördert von der Europäischen Kommission
Kostenlose Materialien zu Leben & Perspektiven junger Menschen im Südkaukasus
2008
im Rahmen des Projekts „South Caucasus – A Part of Europe“
gefördert von der Europäischen Kommission
Im Zuge des Projekts „South Caucasus – Part of Europe“ haben Jugendliche aus Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Litauen und Österreich in ihren Heimatorten zu Themen, die für sie von speziellem Interesse sind, recherchiert und zahlreiche einzigartige Beiträge ausgearbeitet. Vier Themenbereiche haben die Jugendlichen besonders inspiriert: Geschichten und Gesellschaften, die Stadt und das Alltagsleben, Liebe und Freundschaft und nicht zuletzt Träume und Pläne. Das Interkulturelle Zentrum hat die Beiträge gesammelt und eine Auswahl in einem Buch mit dem Titel „Unterwegs: South Caucasus and Europe – Young Perspectives“ veröffentlicht.
Die allesamt auf Englisch verfassten Einblicke in die unterschiedlichen Realitäten der fünf Länder sind durch viele aussagekräftige Bilder, die die Jugendlichen selbst eingefangen haben, illustriert. Außerdem gibt es Beiträge in Video- und Audioformat. Kompakte Information zu Geschichte und aktuellen Entwicklungen in den drei Ländern in deutscher Sprache finden Sie auf den dazugehörigen Faltblättern zu Armenien, Aserbaidschan und Georgien.
Daniela Mussnig, Joanna Pawlowska, Franjo Steiner
in Kooperation mit Association for Youth Non-Formal Education (Lithuania)
Die Materialien geben Einblicke in das Leben junger Menschen im Südkaukasus, in die Geschichte und kulturellen Gegebenheiten in der Region und in die Art, wie die Menschen dort aufs Leben schauen. Der Einblick soll Verständnis schaffen und ein Bewusstsein für Gemeinsamkeiten und Unterschiede mit der Region herstellen. Sie können entweder nur die Publikation mit Text und Bildern herunterladen oder das gesamte Material inklusive Video- und Audiodateien sowie den Faltblättern.
Die Materialien sind kostenlos zum Download erhältlich und für die nicht-kommerzielle Nutzung freigegeben. Für eine kommerzielle Nutzung kontaktieren Sie bitte office@iz.or.at.