Interkulturelle Spielesammlung „BEŞTAŞ“

Kostenlose Sammlung von 16 Spielen aus verschiedenen Ländern – mit Anleitungen und Videodokumentation

Materialien & Tools
Einzelpersonen, Jugendarbeit, Schulen, Unternehmen, Vereine & Organisationen
Diversität, Friedensarbeit, Interkulturelle Kompetenzen, Jugend
Download

Entstehung

2005

Interkulturelle Spielesammlung

Bei Spielen kommen Menschen zusammen und bauen Beziehung auf – auch über die Grenzen verschiedener Kulturkreise hinweg. Im Rahmen eines Projekts hat das IZ daher mit Kindern und Jugendlichen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen Spiele gesammelt und daraus eine interkulturelle Spielesammlung zusammengestellt. Die Spiele sind mit Anleitungen erklärt und in Videos dokumentiert.

Gemeinsames vor Trennendem

Viele der ausgewählten Spiele werden in allen Teilen der Welt gespielt – von der Türkei über Russland, Argentinien, Indien bis Österreich. Auch wenn die Spiele verschiedene Namen haben und vielleicht auch leicht abweichende Regeln aufweisen, so steht doch das Gemeinsame im Vordergrund. Verschiedene Sprachen, Kulturen, Religionen und Traditionen stellen dabei kein Hindernis dar. Die Art der Spiele ist stark durch das entsprechende Lebensumfeld geprägt, in dem sie entstanden sind. Viele der Spiele sind sehr einfach, es werden kaum Materialien benötigt. Trotzdem ist es in der Stadt bei einigen Spielen gar nicht so einfach, genügend Platz oder die entsprechenden Gegenstände (z.B. ganz einfache Steine) zu finden.

Redaktion

Rüdiger Teutsch
Azem Olcay
Mari Steindl

„Im Prozess des Spielens trainieren bzw. erlernen Kinder und Jugendliche auch soziale Kompetenzen, indem sie gemeinsame Regeln verhandeln und aufstellen.“

aus dem Begleitheft