Kostenloses Handbuch mit Tipps, Tools und Beispielen, wie man internationale Schulprojekte erfolgreich organisieren kann
Entstehung
2014
im Rahmen des Projekts „aces – Academy of Central European Schools“
Kostenloses Handbuch mit Tipps, Tools und Beispielen, wie man internationale Schulprojekte erfolgreich organisieren kann
2014
im Rahmen des Projekts „aces – Academy of Central European Schools“
Gemeinsam auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten, den Horizont erweitern und interkulturelle Erfahrungen sammeln – grenzüberschreitende Schulprojekte bieten Lehrer*innen und Schüler*innen die einmalige Gelegenheit, eine Vielzahl von Fähigkeiten und Kompetenzen zu entwickeln und die Perspektiven ihres normalen Lern- und Arbeitslebens zu erweitern. Diese Öffnung des Lern- und Schulkontexts ist für alle Beteiligten sehr inspirierend und bereichernd.
Dieses Handbuch bietet Informationen, Tools, Empfehlungen sowie Beispiele für bewährte Verfahren, die zeigen, worum es bei internationalen Schulprojekten geht. Es hilft Ihnen, erfolgreich durch die verschiedenen Phasen eines solchen Projekts zu navigieren, Herausforderungen auf dem Weg zu bewältigen und die Ergebnisse und Lernerfahrungen optimal zu nutzen. Obwohl sich diese Veröffentlichung auf Projekte bezieht, die im Rahmen von aces – Academy of Central European Schools durchgeführt wurden, gelten die Inhalte allgemein für internationale Schulpartnerschaftsprojekte.
Alice Scridon
Paola Bortini
Barbara Helm
Rüdiger Teutsch
Michaela Münster
Schulprojekte haben großes Potenzial für Schüler*innen wie für Lehrer*innen. Sie bieten jungen Menschen die Chance, aktiv teilzunehmen, eigene Ideen einzubringen und ein breites Spektrum an Kompetenzen zu entwickeln.
aus dem Handbuch
Internationale Schulprojekte erweitern den Horizont Ihrer Schüler*innen. Dieses Handbuch bietet eine umfassende Beratung und Hilfestellung auf dem Weg zu einem erfolgreichen internationalen Schulprojekt.
Die Publikation ist kostenlos zum Download erhältlich und für die nicht-kommerzielle Nutzung freigegeben. Für eine kommerzielle Nutzung kontaktieren Sie bitte office@iz.or.at.